Gefunden auf t3n: Roboter werden kommen, so viel dürfte feststehen. Doch was werden sie können? Werden sie etwas wollen? Und: Wie werden sie aussehen? Fünf Thesen über eine Zukunft der Roboter, in der wir sie nicht nur nutzen, sondern auch mit ihnen leben werden. Denn die Zukunft der Roboter ist auch unsere Zukunft.
Die Tatsache, dass Roboter eine wichtige Rolle in unserer zukünftigen Welt spielen werden, dürfte von kaum jemandem noch bestritten werden. Nach Industrie-Robotern und Spielzeug ist die nächste Stufe der technologischen Evolution nicht mehr weit: Selbstfahrende Autos, digitale Assistenten, smarte Haushaltsgeräte und selbststeuernde Drohnen – alles spricht für eine Zukunft, in der Roboter alltäglich sein werden. Einer Studie zufolge wird beispielsweise schon in fünf Jahren in einem von 20 US-Haushalten ein Roboter zu Hause sein. Dass es sie also geben wird, ist keine These, sondern ein Fakt. Doch es gibt auch noch ein paar Unbekannte in dieser Rechnung.
Denn was werden Roboter alles können? Werden sie selbst lernen können? Werden sie denken und fühlen? Uns irgendwann überlegen sein? Wie viele solcher Ideen sind wahrscheinlich – und welche davon gehören in den Bereich der Science-Fiction? Hier sind fünf Thesen zur Zukunft der Roboter – und zu unserer eigenen.
weiterlesen im Artikel auf t3n
The making of … Androiden